(BC) Kirchdorf an der Iller / Tannheim - Verletzte auf glatten Straßen / Am Montagmorgen ereigneten sich in Kirchdorf und in Tannheim mehrere Unfälle.
Memminger Str. - 18.12.2018In Kirchdorf fuhr gegen 4.30 Uhr ein Streuwagen aus
Richtung Dettingen in den Unterdettinger Weg ein. Hierbei fuhr eine
nachfolgende 19-Jährige mit einem Mini in das Heck des Lasters. Sie
erlitt vermutlich schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten die
Frau in ein Krankenhaus. Am Auto entstand Totalschaden von rund
25.000 Euro. Der Sachschaden am Streuwagen beträgt etwa 3.000 Euro.
Gegen 6.15 Uhr war ein 43-Jähriger in der
Memminger Straße in
Oberopfingen zu schnell unterwegs. Er kam mit seinem Mazda von der
glatten Straße ab und stieß gegen eine Laterne. Das Auto überschlug
sich danach und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann wurde leicht
verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Den
Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 7.000 Euro. Feuerwehr und
Bauhof waren an der Unfallstelle.
Gegen 5.30 Uhr wurde auf der Straße zwischen Tannheim und Egelsee
eine 54-Jährige schwer verletzt. Die Frau kam in einer Kurve von der
Straße ab. Ihr BMW überschlug sich. Rettungskräfte brachten die
Verletzte in eine Klinik. Der Schaden am Auto beträgt etwa 3.000
Euro. Die Straße war über zwei Stunden gesperrt.
Auf derselben Strecke kam eine weitere Frau von der Straße ab. Die
19-Jährige war kurz vor sechs Uhr mit einem Opel unterwegs und blieb
unverletzt. Der Schaden beträgt hier etwa 3.000 Euro. Rettungsdienst
und Feuerwehr waren am Unfallort.
Bei Schnee und Eis gilt vor allem. Runter vom Gas! Nur wer langsam
fährt, kann noch rechtzeitig reagieren. Wer beschleunigt, sollte dies
moderat und auf gerader Strecke tun. Vermeiden Sie unnötige
Fahrstreifenwechsel und nutzen sie die "Motorbremse". Vermeiden Sie
auch ruckartige Lenk- und abrupte Bremsmanöver. Besondere
Aufmerksamkeit ist auf Brücken, in Senken und schattigen Bereichen,
wie beispielsweise Waldgebieten geboten. Dort können sich Eis und
Raureif länger halten oder früher entstehen.
++++2372961++++2373166++++2373350
Holger Fink, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: Holger.Fink@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell